Palettenlagern

Lagerräume zur Lagerung auf Paletten eignen sich zur Aufbewahrung von Obst, Gemüse und Kartoffeln, da ein umfangreiches Sortiment in getrennten Partien – einzelnen Paletten – gelagert werden kann. Vorteil dieser Lager ist ein relativ einfaches und kostengünstiges Lufttechnik- und Kühlungssystem. Für solche Lager empfehlen wir sog. Integrierte Mischkammern.

INTEGRIERTE MISCHKAMMERN AGROEL ISK:
Die integrierte Mischkammer kann im Modus der aktiven Lüftung arbeiten, bei dem die Au-enluft zur Kühlung benutzt wird, oder im Modus einer gezwungenen Kühlung mit Nutzung eines Kühlaggregats oder in Kombination beider Arten. Vorteil der kombinierten Belüftung und Kühlung sind die erheblich niedrigeren Betriebskosten gegenüber Lagern, die nur mit einer Kühlanlage ausgestattet sind. Die ISK-Anlagen befördern die kühle Luft über die oberen Paletten, woraus sich die Luft selbsttätig in den Bereich des ganzen Lagers ausbreitet. Die obere Lüftung verhindert die Bildung einer Schwei-schicht in den obersten Paletten und somit wird das Risiko von Lagerkrankheiten erheblich gemindert. Die hohe Leistung der Ventilatoren garantiert eine Luftverteilung im ganzen Lagerbereich.

Die ISK können in Abhängigkeit von installierten Anlagen in mehreren Modi arbeiten:

  1. Klimaregelung durch Belüftung mit Nutzung der Au-en-, Innen- oder Mischluft.
  2. Regelung durch Belüftung (laut Punkt 1) in Verbindung mit aktiver Kühlanlage – im Falle zu hoher Au-entemperaturen
  3. Klimaregelung nur mit Hilfe der Kühlanlageg
  4. Die ISK können ebenfalls mit Befeuchtungsanlagen ausgestattet werden

Vorteile der Palettenlager mit ISK:

  • Alles in Einem – Ventilatoren, wärmeisolierte Regelklappe, Abluftleitung, Verdampfer
  • erhebliche Minderung der Anforderungen an Bauvorbereitung vom Lager
  • einfache und schnelle Montage
  • kostengünstig dank kompakter Baukastenlösung

VERGLEICH DER VOR- UND NACHTEILE VON PALETTENLAGERN

  • Möglichkeit der Lagerung von unterschiedlichen Sorten in einem Lager
  • problemlose Einlagerung und Auslagerung – sehr operativ
  • einfache Anpassung der Räume dem Palettenlager
  • die Effektivität der Trocknung nach der Ernte ist im Vergleich mit den Boxlagern kleiner
  • die Abkühlung des Materials in den Paletten erfolgt allmählich von au-en in die Mitte der Palette
  • Investition in die Paletten

Schauen Sie sich die Funktion der Klimatisierung von Palettenlagern an:

Button 1 default text
Button 2 default text

Beschreibung der einzelnen Teile:

  1. Zuluftregelklappe dient zur Zuleitung der Frischluft von au-en in das Lager und ihrer Mischung mit der inneren Luft, um die geforderte Temperatur zur erreichen. Gesteuert wird die Klappe über einen linearen oder radialen Servoantrieb mit Positionssensor.
  2. Abluftklappe dient zur Ableitung der warmen Luft aus dem Lagerbereich. Die Klappe befindet sich meistens an der Decke des Lagers in einer Wand, oftmals in der gleichen Wand wie die Zuluftklappe.Radialer oder linearer Servoantrieb – dient zur Steuerung der Klappen.
  3. Ventilator  dient zur Luftverteilung im Lagerraum.
  4. Abluftrohrleitung besteht aus einem oder mehreren Kunststoffrohren und dient zur Luftbeförderung vom Ventilator in den Bereich oberhalb der obersten Palette.
  5. Kondensiereinheit dient zur Wärmeableitung aus dem Lagerbereich im Falle einer aktiven Kühlung.
  6. Verdampfer (Kühler) dient zur Kühlung der inneren Umluft. Der Verdampfer besteht aus Rohren zur Kühlmittelverteilung, Lamellen zur -bertragung der Wärmeenergie und aus einem Einspritzventil, welches die Menge des zugeführten Kühlmittels nach Verdampftemperatur automatisch reguliert. Im Verdampfer befindet sich ein an das Regelsystem angeschlossener Sensor. Der Verdampfer ist mit der Kondensieranlage über Kupferrohre verbunden.
  7. Luftbefeuchtungsplatten dienen zur Luftbefeuchtung mit Hilfe des Verdampfprinzips, ohne dass Wassertropfen gebildet werden.
  8. Regelsystem der wichtigste Teil des Lufttechniksystems

VERARBEITUNG EINER LÖSUNG F-R IHR LAGER UND VORBEREITUNG DER PLANUNGSUNTERLAGEN

Eine professionelle Berechnung des Klimasystems ist eine grundlegende Voraussetzung einer künftigen erfolgreichen Lagerung. Unsere Fachleute werden Sie gern über die Auswahl einer optimalen Lösung für Ihr Lager beraten und werden Unterlagen zur Verarbeitung von Baudokumentation vorbereiten. Diese Dienstleistung ist für alle unsere Kunden kostenlos!

Kontakte

Sitz

Agroel s.r.o.
9. května 299
294 41 Dobrovice

Betriebsstätte

Agroel s.r.o.
Úherce 135
294 41 Dobrovice
tel.: +420 326 398 517
fax: 326 398 504
agroel@agroel.cz

INTERNATIONALE VERTRETUNG

DEUTSCHLAND

Suderburg & Dreyer
Groß Süstedter Weg 8, 29581 Gerdau
tel.: +49 05808 980077
birger@suderburg-dreyer.de

POLEN

Agrad Krawczyk
Stare Płowki 8a, 88-200 Radziejów
tel.: +48 603 127 527
agradkrawczyk@wp.pl

SLOWAKEI

Triton Famme s.r.o.
Levočská 862/28, 058 01 Poprad
tel.: +421 905 829 763
triton@famme.sk

UNGARN

TRI-ÓZON Kft.
Szalvai Mihály u. 42, 9012 GYOR, HU
tel.: +36 309 569 150
triozon@triozon.hu

UKRAINE

Tesso Engineering s.r.o.
Holečkova 789/49, Smíchov, 150 00 Praha
tel.: +380 963 332 828
tesso.eng@gmail.com

KASACHSTAN

CT Agro
Shughyla St 23/1, Astana 010000, Kazachstán
tel.: +7 7172 57 23 53
kuanysh.akshanov@ctagro.de

RUSSLAND

OOO STROITELNAYA KOMPANIYA „PROMCHOLOD“
UL. BABEFA 8/2, 414014 ASTRACHAN, RU
tel.: +7 927 282 1972
info@iceprom.ru